top of page
Gruppe sitzt an der Feuerstelle.jpg

Grundsätzliches

Gruppenbesuche, die für Schule, Kindergarten und andere Einrichtungen gebucht werden, sind zertifiziert auf Nachhaltigkeit ausgelegte Bildungsbesuche. Gruppenbesuche sind immer kostenpflichtig!

Prinzipiell haben die Betreuer:innen der besuchenden Einrichtung IMMER die volle Aufsichtspflicht über die Kinder. Unsere Mitarbeiter:innen sind aber auf dem Gelände als Ansprechpartner jederzeit anwesend. Das auf Wunsch entfachte Lagerfeuer wird durch euer Personal betreut und beaufsichtigt. Ein betreutes Lagerfeuer durch den Biberbau kann gegen Aufpreis gebucht werden.

Eventuell gebuchte pädagogische Angebote werden immer im Rahmen des Seminars und seiner Dauer von unserem Personal betreut und beaufsichtigt. Aufgrund der zeitlichen Planung des gebuchten Projektes würden wir euch bitten, bis

mindestens 13:00 Uhr zu bleiben.
Pro Gruppenbesuch mit Projekt bitte nur eine Schulklasse. 

Generell ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Biberbau für alle zu öffnen. Aus diesem Grund ist die Höhe des Unkostenbeitrages für einen unbetreuten Gruppenbesuch an die finanziellen Möglichkeiten der Institution oder der Eltern anpassbar. Falls sich deine Einrichtung in einer finanziellen Notlage befindet, ist eine Subvention durch die Harald Knettenbrech Stiftung unbürokratisch möglich. Ein entsprechendes Feld findest du im Anmeldeformular. Die Projektangebote sind von der Förderung jedoch ausgenommen.

Der Biberbau möchte den Nutzen der Einrichtung durch Tagesmütter und ihren Schützlingen fördern. Aus diesem Grund ist der Besuch von Tagesmüttern an den Vormittagen so wie für Krabbelgruppen kostenlos und frei von jeder Anmeldung.

Gruppenbesuche: Über uns

Kosten des Gruppenbesuch

 

Nach 10 Jahren war der Biberbau gezwungen, in 2019 seine Preise erstmals anzupassen. Ein unbetreuter Gruppenbesuch kostet jetzt 3 € pro Kind. Betreuer*innen werden nicht berechnet.

 

Hier sind immer folgende Leistungen inbegriffen:

  • Hütte/Bauwagen als Treffpunkt und zum Unterstellen

  • Begleitung und Einweisung durch unser Personal

  • Kaffee- & Teeflatrate

  • Gesamte Nutzung des Geländes mit all seinen Lern- und Spielmöglichkeiten von 9 bis 13 Uhr

Folgendene zweistündige Bildungsangebote können mit Pauschalpreisen zugebucht werden:

  • Tierversorgung (50 €, max. 20 Kinder/eine Schulklasse) 

Wichtige Info: da unsere Schweine aufgrund der Schweinepest zurzeit außerhalb untergebracht sind, umfasst die Tierversorgung nur das Versorgen der Hühner, Laufenten und Meerschweinchen. Interaktionen zwischen Kind und Tier sind daher nur begrenzt möglich. 

  • Parcours der Sinne (50 € + 1€ pro Kind Materialkosten, max. 20 Kinder/eine Schulklasse)

  • Traumfänger (50 € + 2,50 € pro Kind Materialkosten, max. 20 Kinder/eine Schulklasse)

  • Bibos Frühstückswerkstatt (50 € + 3,00 € pro Kind Materialkosten, max. 20 Kinder/eine Schulklasse)

Wichtige Info: das zubereitete Frühstück wird nicht vor Ort verzehrt, sondern die Kinder nehmen das Müsli und den Saft mit nach Hause!

  • Kreiselwerkstatt (50 € + 1,50 € pro Kind Materialkosten, max. 20 Kinder/eine Schulklasse)

  • Insektenhotel (50 € + 2,00 € pro Kind Materialkosten, max. 20 Kinder/eine Schulklasse)

  • Bibos Bäckerei (50 € + 1 € pro Kind Materialkosten, max. 20 Kinder/eine Schulklasse)

Wichtige Info: Wir empfehlen das Projekt erst für Kinder über 6 Jahren. Für Kindergartenkinder ist es motorisch recht anspruchsvoll, sie benötigen daher mehr Zeit und personelle Unterstützung, als dies im Rahmen des Gruppenbesuches möglich ist.

  • Zeitenstrahl (150 €)

  • 30€ für betreutes Lagerfeuer durch den Biberbau mit Stockbrot und Anleitung. 

Bei Buchung eines Gruppenbesuchs mit pädagogischem Angebot bitten wir euch, bis 13 Uhr auf unserem Gelände zu bleiben. Ansonsten können wir das gebuchte Angebot nicht unter pädagogischen Rahmenbedingungen durchführen. 


Zeitlicher Ablauf deines begleitenden Gruppenbesuchs
 

  • 9:00 bis 10:00 Uhr – Ankommen, Einweisung in die Platzregeln, Freispiel, Gruppeneinteilung
     

  • 10:00 bis ca. 12:30 Uhr – Die Betreuer:innen öffnen ihre Projektstation. Die Kinder können auf freiwilliger Basis an dem Angebot teilnehmen. Die Anzahl der Kleingruppen wird mit unseren Teamer:innen besprochen.  Den Kindern steht es frei, zu jeder Zeit aus dem Projekt auszusteigen und in das freie Spiel zu gehen. Der Wechsel zurück ist ebenso niedrigschwellig möglich.
     

  • 11:00 bis 13:00 Uhr – Wenn gebucht, entfachen wir ein Feuer und betreuen dieses auch für Dich. Natürlich gibt es dann auch ein leckeres Stockbrot aus unserem „Bibos Stockbrotteigrezepte“ Buch. Falls Allergien bestehen, dann informiere uns darüber. 

bottom of page